Bekanntlich investieren wir ausschließlich in echte Qualitätsfirmen. Etliche dieser Firmen taugen angesichts ihrer – im positiven Sinne – langweiligen Geschäftsmodelle weder für aufregende Börsenstorys noch für Kurs-Hypes. Vielmehr waren zuletzt Aktien von Procter & Gamble oder Colgate-Palmolive & Co. nicht sonderlich gefragt. Andere, risikoreichere Sektoren standen höher in der Gunst der „Marktteilnehmer“.
Langfristig sind es aber genau diese „Langweiler“, die uns bei langfristig geringsten Risiken für unser Portfolio sehr ordentliche Renditen geliefert haben und vor allem: liefern werden. Die kurzfristige „Gunst des Marktes“ kann sich bekanntlich schnell ändern. Wir warten es diszipliniert ab. Derweil prüfen wir unsere Firmen mit unternehmerischem Blick, stets in dem Wissen, dass sie verlässlich „liefern“ und dass ihre „langweilige Qualität“ alsbald auch von der Börse goutiert werden wird.
Wie beispielsweise Sonova, der globale Hörgeräte-Spezialist aus der Schweiz, diese Qualitätskriterien erfüllt, zeigen wir Ihnen im vorliegenden Investorenbrief. Das Unternehmen wächst kontinuierlich, investiert in Innovation und überzeugt mit einer bärenstarken Bilanz. Bemerkenswert ist das gerade deshalb, weil der starke Schweizer Franken den Wert der in US-Dollar erzielten Umsätze bilanziell drückt. Trotzdem zeigt Sonova mit allen unternehmerisch relevanten Kennzahlen sichtbar seine Stärke.
Auch Apple liefert aktuell ein starkes Argument für unsere Strategie. Der Daily Used Tech-Gigant legt ein Rekordquartal hin – und schert sich nicht um den Analystenchor, der wieder einmal den Abgesang auf Apple angestimmt hat. Apple zeigt, wie Weltklasseunternehmen mit klarer Marktstellung und Preissetzungsmacht auch in einem schwierigen Umfeld – Zölle, US-Dollar, Lieferketten – Bestmarken setzen können.
Lesen Sie zudem im dritten Teil unseres Interviews mit Triathletin Daniela Bleymehl und Dominikus Wagner, wie man auch in schwierigen Phasen Kurs hält. Im Spitzensport und beim Investieren.